Installation Grundsystem

Nachdem die Hardware des Servers in einem 1HE-Gehäuse verbaut ist, kann nun die Konfiguration des Systems beginnen. Um den Server in einem funktionsfähigen Zustand zu bringen, wurde zunächst  ein Betriebssystem (BS) installiert. Dabei bestand die Wahl zwischen einem Linux- oder Microsoft-BS. Da der Server über ausreichend Leistung verfügt und im späteren Betrieb nicht als dedizierte Maschine laufen soll, wurde Microsoft Windows Server 2012 Datacenter mit 64-bit Unterstützung installiert. Dieses BS bietet durch die Installation der Hyper-V-Rolle die Möglichkeit, weitere Systeme zu virtualisieren. Dadurch ist eine spätere Installation von Linux-BS möglich. Um eine hohe Ausfallsicherheit des BS zu garantieren, wurde es auf einer RAID1-Festplattenkonfiguration installiert.

Um das Grundsystem so „schlank“ wie möglich zu halten, wurde nur der mitgelieferte Browser durch Google Chrome ersetzt. Zur Absicherung vor Viren und Malware wird Microsoft System Center 2012 Endpoint Protection eingesetzt. Damit der Server im späteren Betrieb aus der Ferne überwacht und bei Problemen auch ferngesteuert werden kann, sind sowohl PC Monitor von MMSOFT Design Ltd. sowie Teamviewer von TeamViewer GmbH installiert. Diese garantieren auch einen Eingriff von mobilen Endgeräten. In der Regel wird das System über eine Remote Desktop Protocol (RDP)-Verbindung gesteuert.

Da die Anzahl der Netzwerkports im späteren Betrieb limitiert sein wird, ist neben der Hyper-V-Funktion auch die IIS8-Rolle installiert. Somit fungiert das Grundsystem auch als leistungsfähiger Webserver.

Installation Microsoft System Center 2012 Endpoint Protection

no images were found

Installation Microsoft Server 2012 – Hyper-V

no images were found

Installation Microsoft Server 2012 – IIS 8

no images were found