Hyper-V VirtWinServ08R2SP1-I

Windows Server 2012 bietet eine Virtualisierungsplattform mit dem Namen „Hyper-V“. Nach der Installation über den Servermanager ist die Komponente integrierter Bestandteil des Betriebssystems. Die Software bietet die Möglichkeit zur Emulation von Computersystemen. Da der Colocation-Server als Entwicklungsplattform konzipiert wurde, bieten sich dadurch eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Zunächst soll neben dem Webserver des Grundsystems eine weitere Installation des Internet Information Servers (IIS) inkl. eigener Domain und dazugehöriger IP-Adresse eingerichtet werden. Im weiteren Verlauf soll der virtualisierte Server weitere Aufgaben übernehmen.

Aufgabe Komponente Version
Webserver/-hosting Internet Information Server 7.5
Verzeichnisdienst Active Directory mit DNS Windows Server 2012
Groupware- und Nachrichtendienst Exchange Server 2013
Webanwendungen Sharepoint Server 2013

Folgende Schritte waren notwendig:

  1. Installation eines Betriebssystems auf der virtuellen Maschine (Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 mit 64-bit Unterstützung)
  2. Zuordnung eines Netzwerkports
  3. Installation von Serverrollen (bisher IIS 7.5) und zusätzlicher Software

Folgende zusätzliche Software ist bislang auf dem Rechner installiert und konfiguriert worden:

Software Version Funktion
Microsoft System Center 2012 Endpoint Protection 2012 Viren- und Malwareschutz
Google Chrome Internetbrowser
MySQL 5.5.29 Datenbank
PHP 5.3.21 Skriptsprache

Folgende Aufgaben sollen zukünftig vom Webserver geleistet werden:

(Sub-) Domain Name Version Funktion
owncloud.cloudpowered.de Owncloud 4.5.6 Online-Speicher
phpmyadmin.cloudpowered.de phpMyAdmin 3.5.6 Datenbankverwaltung