Leider hat WhatsApp zur Zeit (Stand 09/2016) noch keine integrierte Funktion, um bei einem Wechsel von iOS zu Android alle Chats inkl. Bilder, Videos, Audio und sonstige Dokumente zu übernehmen. Dafür ist unter anderem Apple verantwortlich, weil sie ihren Kunden keinerlei offizielle Möglichkeit einräumen, Backup-Daten aus iCloud oder aus einer iTunes-Sicherung auf ein anderes mobiles Betriebssystem zu transferieren. Daher muss ein wechselwilliger Nutzer ein paar Schritte befolgen, um diese Daten erfolgreich zu migrieren. Im folgenden möchte ich euch eine kurze Anleitung geben, wie dies zu bewerkstelligen ist.
Smartphones, iOS/Android und WhatsApp Versionen
- iPhone 5s 16GB (Modell NE432DN/A) , iOS Version 10.0.1 (14A403), WhatsApp Version 2.16.11
- LG Nexus 5X (H791), Android Version
Schritt 1 (iOS): Ein WhatsApp-Backup erstellen
Zunächst wird ein Backup der WhatsApp-Chats manuell angestoßen.

- Wählt unter Einstellungen (1) den Punkt Chats (2)
- Klickt auf Chat-Backup (3) und erstellt ein neues Backup (4)
- Wartet ab, bis das Backup erfolgreich erstellt wurde (5)
Schritt 2 (iOS/iTunes): Das iPhone mit Hilfe von iTunes sichern
WhatsApp nutzt für das Backup den Speicherplatz in der iCloud. An diese Daten kommt der Nutzer jedoch nicht einfach ran. Daher muss im Schritt 2 eine Sicherung des gesamten iPhones mit der Apple Software iTunes erstellt werden.

- Wählt unter den iPhone-Einstellungen den Punkt Übersicht (1)
- Automatische Sicherungen werden automatisch in der iCloud erstellt. Da ihr aber ein lokales Backup benötigt, wechselt die Option (2)
- Da ihr Daten aus der Sicherung extrahieren möchtet, muss die Verschlüsselung des Backups deaktiviert werden (3)
- Zuletzt startet ihr die Sicherung mit einem Klick (4)
Schritt 3 (Windows): Extrahieren der WhatsApp-Daten
Die WhatsApp-Daten können nun aus dem Backup mit der Software „iPhone Backup Browser“ extrahiert werden. Ladet euch zunächst die Software runter und öffnet das Programm danach.

- Die Software sucht automatisch nach Backups und zeigt euch diese an
- Wechselt zum Reiter „Advanced“ (1) und setzt einen Haken unter „Applications“ > „net.whatsapp.WhatsApp“
- Navigiert zu euren Extrakt-Verzeichnis (2)
- Startet den Prozess mit einem Klick (3)
- iPhone Backup Broswer meldet das erfolgreiche Extrahieren zurück
Schritt 4 (Android): Übertragung der WhatsApp-Daten auf das Android-Smartphone
Je nach Smartphone kann es hier kleine Abweichungen geben, die Vorgehensweise ist im Kern aber dieselbe. Bitte stellt im Vorfeld sicher, dass ihr auf die App-Daten eures Android-Smartphones über euren Windows-Rechner zugreifen könnt. Nachfolgend seht ihr, wie ihr die Entwickleroptionen und somit diese Funktion bei einem LG Nexus 5X freischalten könnt.

- Scrollt unter Einstellungen runter bis zum Punkt „Über das Telefon“
- Der letzte Eintrag im Menü „Telefonstatus“ lautet „Build-Nummer“
- Diesen klickt ihr insgesamt 7x an (1)
- Geht zurück zu den Einstellungen und ihr seht, dass die Entwickleroptionen (2) nun verfügbar sind
- Schließt nun das Smartphone an den Windows-Rechner an und wählt „Dateien übertragen“ aus
Als nächstes müsst ihr die SIM-Karte in euer Android-Smartphone legen und WhatsApp installieren. Verifiziert nach der Installation euren WhatsApp-Account. Im Anschluss sucht ihr im Playstore nach „Wazzap Migrator“.

- Öffnet die App nach der Installation (1)
- Bestätigt die Frage nach der automatischen Suche (2)
- Wenn die Oberfläche geladen ist (3), könnt ihr Wazzap Migrator wieder schließen
Nun können die extrahieren Daten aus Schritt 3 auf das Android-Smartphone übertragen werden.

- Navigiert im Windows-Explorer zu euren Extrakt-Verzeichnis (1)
- Wählt den Ordner net.whatsapp.WhatsApp (2) und kopiert ihn in das Verzeichnis vom Wazzap Migrator (3)
- Je nach Menge der Daten, kann der Kopiervorgang ein paar Minuten dauern (4)
Schritt 5 (Android): Migration der WhatsApp-Daten
Nun startet ihr den letzten Vorgang indem ihr Wazzap Migrator aufruft.

- Checkt nochmal kurz die Einstellung der App (1)
- Auf jeden Fall sollte hier der Haken gesetzt sein, damit Photos und Videos übernommen werden (2)
- Zurück zum Start-Screen (3) und die Migration mit einem Klick starten (4)
- Ihr könnt den Fortschritt in der App verfolgen (5)
- Nachdem die Daten migriert wurden, bekommt ihr zwei Meldungen (6&7)
- Beide Meldungen bitte bestätigen
Zuletzt deinstalliert ihr WhatsApp und installiert es erneut.

- Nach erneuten Öffnen der App (1) sollte WhatsApp ein lokales Backup finden
- Klickt Wiederherstellen (2) und wartet bis alle Nachrichten und Medien wiederhergestellt wurden
- Mit Weiter (3) schließt ihr den Vorgang ab
Nachtrag: Chat-Backup Einstellung mit Google Drive
Wenn ihr eure WhatsApp-Daten erfolgreich migriert habt, könnt ihr zukünftig ein automatisches Backup auf Google Drive durchführen.

- Geht in die WhatsApp-Einstellung und klick auf Chats (1)
- Ruft Chat-Backup auf (2)
- Nun könnt ihr euer Google-Konto angeben, um ein Backup auf Google-Drive zu erstellen (3)
- Die Frequenz kann auch eingestellt werden (4)