Schlagwort-Archive: Benutzermanagement

SAP ERP – Vollständigen Namen eines Benutzers über Tabelleneinträge herausfinden

Verfügt man über die Berechtigung zur Anzeige von Tabellen SE16 so kann man den vollständigen Namen eines Benutzers über einen Umweg herausfinden, selbst wenn die Berechtigungen im Personalbereich stark eingeschränkt sind: 

  1. Aufruf der Tabelle USR21
  2. Der Benutzer wird über einen technischen Namen in der Spalte BNAME identifiziert. Über die Verbindung zur Spalte PERSNUMBER wird eine Personalnummer herausgegeben.
  3. Suche nach der Personalnummer in der Tabelle ADRP und Ausgabe des vollständigen Namen mittels der Spalten NAME_FIRST, NAME_LAST

FileZilla-Server Installation | Verschluesselung | Benutzermanagement

Parallel zu den Anleitungen, welche zur Vorbereitung des Windows Server 2008 im Hinblick auf dynamische Webinhalte dienen, sind zwei weitere Installations- und Einrichtungsbeschreibungen entstanden. In der ersten wird erläutert, wie die  Installation der FTP-Serversoftware durchgeführt wird. Jedoch ist mit der Installation nur der erste Teil beendet. Genauso wichtig ist es, eine gute Verschlüsselung zu implementieren und ein robustes Benutzermanagement einzurichten. Nur mit diesem zusätzlichen Schritt wird sichergestellt, dass der FTP-Server durch Angriffe von Außen gesichert ist. Beide Anleitungen sind nun verfügbar.

2012-03-filezilla-server-installation-gesichert.pdf

vorschau-filezilla-installation

2012-06-filezilla-server-grundkonfiguration-gesichert.pdf

vorschau-filezilla-grundkonfiguration

2011-10-17-gesicherte-verbindung-filezilla-gesichert.pdf

vorschau-filezilla-einrichtung-client

FileZilla und das FileZilla-Logo stehen unter freier Lizenz des FileZilla-Projects.

Nachtrag zu den Firewall-Einstellungen 2013/10/14:

Grundsätzlich lässt sich FileZilla in zwei verschiedenen Modi betreiben: Aktiv und Passiv. Im passiven Modus hat der Client keinen Einfluss darauf, welcher Port für die Verbindung mit dem Server verwendet wird. Die Server-Anwendung gibt diesen vor.

Alle Anleitungen stützen sich auf einen verschlüsselten Server (TLS/SSL) betrieben im Passiv-Modus, daher sollte dem Server eine Bandbreite von Ports zur Verfügung gestellt werden:

TCP-Port: 21 sowie TCP-Port: 50000 – 51000

Weiterführende Links:

Wiki FileZilla – Network Configuration

Forum FileZilla – Can’t Open Data Connection